Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/hydro2motion/ @hydro2motion
Erfolg beim Shell Eco-Marathon in Nogaro,
Frankreich
Mit einer errechneten Reichweite von 803 km pro Kubikmeter H2
sicherten wir uns einen hervorragenden Platz 2. Zusätzlich
gewannen wir mit unserer Flachsfaser Hülle den "Carbon
Reduction-Award" und den "Innovation"- Award, welchen wir mit
unserer neuen Basaltfaser-Wickeltechnik erhielten.
Platz 1 bei der Challenge EcoGreen
Energy
Auf der Strecke Loire-Atlantique Circuit in Fay de Bretagne,
Frankreich erzielten wir mit einer errechneten Reichweite von
2280 km pro Liter Benzinäquivalent den ersten Platz in der
Kategorie „Prototypen mit Wasserstoff-Brennstoffzelle“.
Schneller, weiter, effizienter - damit beschäftigt sich der Bachelorstudiengang Fahrzeugtechnik und Mobilität. Fahrzeugingenieure entwickeln, fertigen und testen Fahrzeuge und deren Komponenten und gestalten damit die Zukunft der Mobilität! In einem gemeinsamen Projekt der Studiengangsleitung mit den Studierenden der Fachschaft sowie den beiden Studierenden-Teams MunicHMotorsport und Hydro2Motion entstand der Film zum Bachelorstudiengang "Fahrzeugtechnik und Mobilität“ an der Hochschule München. Die Zukunft der Mobilität ist emissionsfrei und autonom - und sie beginnt jetzt! #fahrzeugtechnik#mobilität#automotive#engineering#emissionsfrei#autonom#maschinenbau#hochschule#studium#hochschulemünchen#fk03
Im Rahmen eines professionellen Videodrehtages der FK03 auf dem Flugplatz in Oberpfaffenhofen, wurde unser neuer Prototyp "Pegasus" bei -7° C in einer Wintererprobung getestet. Bei perfektem Wetter wurden Fahraufnahmen gemeinsam mit dem Studententeam "MunichMotorSports" gedreht. Trotz vereister Landebahn funktionierte das Fahrzeug einwandfrei und meldete unserer Fahrerin ein gutes, sicheres Fahrgefühl zurück.
Mit dem bisherigen Prototyp "Homer" war unser Team auf dem von ITQ Organisiertem Event "Road to Gran Canara" in Kooperation mit dem Solar Team Aachen. Dazu hier der von uns gedrehte Kurzfilm zu diesem faszinierenden Event.